Gesundheit – Verpackung und die Ablagerungen davon in Produkten
Die Verpackung – Schutz oder Schadstoffquelle
Lebensmittel sind oft aufwendig verpackt. Das lässt nicht nur die Müllberge wachsen – in Deckeln und Kartons stecken auch jede Menge Chemikalien, die ins Essen gelangen und mitgeschluckt werden
Quelle Foto: Jobet (@trainride) / Twitter
Verpackungen schützen unser Essen – sind aber oft selbst eine Quelle unerwünschter Stoffe. „Vermutlich gehen rund 100.000 Substanzen von Verpackungen in Nahrungsmittel über“, schätzt Konrad Grob, einer der führenden Verpackungsanalytiker in Europa. Und zwar in „toxikologisch relevanten“ Mengen, sprich: die schädlich sein könnten und deren Unbedenklichkeit man hätte prüfen müssen. Hätte. Grob hat errechnet, dass aus Tüten, Kartons und Dosen rund hundertmal mehr Chemikalien ins Essen gelangen als Pestizidrückstände aus der konventionellen Produktion.